Vorsitz: |
|
Martin Kernland, Präsident
|
Protokoll: |
|
Ursula Burri
|
Traktanden:
|
|
- Begrüssung des Präsidenten
- Wahl der Stimmenzähler
- Abnahme des Protokolls der GV vom 29.03.12
- Bericht des Präsidenten
- Bericht des Kassiers
- Abnahme der Rechnung und Entlastung des Vorstandes
- Wahl des Vorstandes
- Festlegung des Mitgliederbeitrages 2013
- Wahl der Revisionsstelle
- Budget 2013
- Varia
|
1. Begrüssung durch den Präsidenten
|
|
Der Präsident, Martin Kernland, begrüsst die anwesenden Einzel-, Kollektiv- und Sponsor-Mitglieder
(Total stimmberechtigt: 23).
|
2. Wahl der Stimmenzähler |
|
Lukas Frey und Raphael Juchli werden einstimmig zu Stimmenzählern gewählt.
|
3. Abnahme des Protokolls der GV vom 29.03.12 |
|
Das Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung wird ohne Gegenstimme angenommen und mit einer Enthaltung (Protokollführerin) angenommen.
|
4. Bericht des Präsidenten |
|
Jahresbericht des Präsidenten
- Die jug.ch ist in fast allen Bereichen weiter gewachsen: bei Mitgliedern, Events und Sponsoren
- Es finden regelmässig Events in Zürich, Bern und Luzern statt. Basel startet jetzt, die Strukturen sind so etabliert, dass wir auch in Basel aktiv werden können.
- Es wurden 29 Events durchgeführt, 1659 (853 verschiedene) Personen haben daran teilgenommen!
- 2 Sponsoren haben uns verlassen: Microsoft und Swisscom (ehemals Comit), 2 sind zu uns gestossen: IBM, Business & Decision. Innerhalb der Sponsoren gab es eine Rochade: Mimacom ist neu Platinsponsor ab 1.4., IBM Goldsponsor, Credit Suisse hat uns einige Jahre unterstützt, sich jetzt aber entschlossen, auf Silber zu wechseln. Wir danken für die vergangene Unterstützung!
- Gesamtzufriedenheit über unsere Events ist weiterhin sehr hoch (59% sehr zufrieden, 33% zufrieden)
Sponsoren
Momentan erhalten wir Unterstützung von folgenden Firmen:
Platin Sponsor
Gold Sponsoren
Silver Sponsoren
Bericht des Präsidenten als pdf
|
5. Bericht des Kassiers |
|
Bemerkungen und interessante Zahlen zur Jahresrechnung 2012:
- Ergebnis ist besser als budgetiert, weniger Kosten als geplant (Events und Werbemassnahmen). Positives Ergebnis statt eines kleines Verlusts.
- Pro Event-Teilnehmer beträgt der Aufwand CHF 23.90. D.h. der Jahresbeitrag lohnt sich bereits ab einem Eventbesuch.
- Verwaltungskosten pro Mitglied: ca. 30.- (sinkend)
- Durchschnittliche Kosten pro Event: ca. 1400.-
- Eigenkapital ist stark gestiegen, fast CHF 170'000
- Catering an anderen Standorten ist teurer als in Zürich, wo ein Student das Catering liefert.
Folien zur Jahresrechnung 2012 als pdf.
|
6. Abnahme der Rechnung und Entlastung des Vorstandes |
|
Der Vorstand wird für das vergangene Vereinsjahr ohne Gegenstimmen und mit zwei Enthaltungen entlastet. Der Vorstand selber enthält sich der Stimme.
|
7. Wahlen |
|
Die folgenden bisherigen Mitglieder sind zur Wahl vorgeschlagen:
- Martin Kernland, Präsident, mimacom ag
- Ruedi Arnold, Hochschule Luzern
- Marc Bächinger, Zühlke Engineering AG
- Corsin Decurtins, Netcetera
- Jakob Magun, mp technology consulting GmbH
- Simon Martinelli, simas GmbH
- Philipp Oser, ELCA Informatik AG
- Erich Oswald, Ergon Informatik AG
- Edwin Steiner, INVENTAGE AG
- Jochen Vogele, Credit Suisse
Der nachfolgende Kandidat wirkt seit November mit und stellen sich heute neu zur Wahl:
- Matthias Cullmann, Basler Versicherungen
Die vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder werden einstimmig (ohne Enthaltungen und Gegenstimmen) gewählt.
Martin Kernland wird als Präsident einstimmig und mit Applaus wieder gewählt (er selbst enthält sich der Stimme).
|
8. Festlegung des Mitgliederbeitrages 2013
|
|
Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge unverändert bei 20.- für Einzelmitglieder und 100.- für Firmenmitglieder zu belassen.
Die Mitgliederversammlung stimmt dem Vorschlag ohne Gegenstimme zu.
|
9. Wahl der Revisionsstelle
|
|
Die Revisionsstelle Kammermann & Partner AG wird einstimmig wiedergewählt.
|
10. Budget 2013 |
|
Jochen Vogele stellt das Budget 2013 vor.
- Geplant: weiteres Wachstum
- Ganztages-Event: Wenn wir einen solchen Event machen wollen, ist das bisherige Budget zu klein.
- Mehr Mitglieder, mehr Kosten
- Als einmaliger Versuch ist ein Defizit von 33'000 bei einem sehr guten Eigenkapital vorgesehen.
Das Budget wird ohne Gegenstimme angenommen, der Kassier enthält sich der Stimme.
|
11. Varia |
|
keine Varia.
Die die Mitgliederversammlung schliesst um 18:21 Uhr.
|