56
events were organized by JUG Switzerland during 2025 so far.

Sandra Parsick ist Java Champion und ist als freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant im Java-Umfeld tätig. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit agiler Softwareentwicklung in verschiedenen Rollen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Java Enterprise Anwendungen, Cloud und in der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Darüber schreibt sie gerne Artikel und spricht gerne auf Konferenzen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in verschiedenen Programmkomitees und Community-Gruppen.

Mastodon
LinkedIn

Gerd Aschemann begleitet seine Kunden auf ihrem Weg zu Continuous Everything. Er ist freiberuflicher Berater mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Softwarearchitektur, Entwicklung und Betrieb oder Kombinationen dieser drei Säulen, insbesondere DevOps, Site Reliability und Development Experience.

Mastodon
GitHub
Bluesky
LinkedIn

Sebastian Tiemann ist ein erfahrener IT-Profi mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Entwicklung, Beratung und Community-Arbeit. Als Contributor der Apache Foundation und Organisator der Java Group Dortmund ist Sebastian ein engagierter Verfechter von Technologie, Lernen und Zusammenarbeit.

Github
LinkedIn

Upcoming Thursday, 27.11.2025 18:15h (iCal)

Open Source - Arbeit in der Freizeit vs. bezahlten Arbeit

ein Erfahrungsbericht

LOCATION: Luzern
ROOM: Hochschule Luzern – Wirtschaft, Zentralstrasse 9, Luzern , Raum 3.08 (3.0G), Anreiseinformationen
KEYWORDS: Open Source, Lessons learned, Networking

AGENDA:ab 18:15 Uhr
Start mit kurzem Impulsvortrag, dann Panel-Diskussion, anschliessend Einladung zum Pizza-Essen

SPEAKER 1: Sandra Parsick   COMPANY: Freiberuflerin
SPEAKER 2: Gerd Aschemann   COMPANY: Freelancer
SPEAKER 3: Sebastian Tiemann   COMPANY: Open Elements GmbH

Open Source wird oft gleichgesetzt mit „kostet nichts“. In Wahrheit kostet es andere Leute Freizeit. Da diese begrenzt ist und auf der anderen Seite Open Source einen kritischen Teil unserer benutzten Software ausmacht, ist dieser Zustand kritisch zu betrachten.

Nach den Vorfällen 2021 mit Log4j (aka. Log4Shell) und 2024 mit xz ist  das Funding von Open-Source-Projekten zunehmend in den Fokus auch einer breiteren Öffentlichkeit geraten.

Wir von Support & Care Maven sind 2024 mit Maintainern bekannter Projekte ins Gespräch gekommen und wollten an diesem Zustand etwas  ändern. Wir haben einen Antrag an den Sovereign Tech Fund (STF) gestellt, um eine Förderung für das Apache-Maven-Projekt zu erhalten.

In dieser Paneldiskussion teilen wir unsere Erfahrungen

  • wie so eine Förderung abläuft,
  • welche Förderungsmöglichkeiten gibt es,
  • wie die Zusammenarbeit mit der Community funktioniert, wenn ein Teil für ihre Arbeit Geld bekommt
  • und welche Aufgaben (z.B. Wartungsarbeiten) auf einmal erledigt werden können, wenn diese bezahlt werden.

Wir freuen uns, wenn ihr euch aktiv mit Fragen (auch auf Englisch möglich), eigenen Erfahrungen und Meinungen an der Diskussion beteiligt.

LANGUAGE: Talk: de


Sandra Parsick ist Java Champion und ist als freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant im Java-Umfeld tätig. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit agiler Softwareentwicklung in verschiedenen Rollen. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Java Enterprise Anwendungen, Cloud und in der Automatisierung von Softwareentwicklungsprozessen. Darüber schreibt sie gerne Artikel und spricht gerne auf Konferenzen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in verschiedenen Programmkomitees und Community-Gruppen.

Mastodon
LinkedIn


Gerd Aschemann begleitet seine Kunden auf ihrem Weg zu Continuous Everything. Er ist freiberuflicher Berater mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Softwarearchitektur, Entwicklung und Betrieb oder Kombinationen dieser drei Säulen, insbesondere DevOps, Site Reliability und Development Experience.

Mastodon
GitHub
Bluesky
LinkedIn


Sebastian Tiemann ist ein erfahrener IT-Profi mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Entwicklung, Beratung und Community-Arbeit. Als Contributor der Apache Foundation und Organisator der Java Group Dortmund ist Sebastian ein engagierter Verfechter von Technologie, Lernen und Zusammenarbeit.

Github
LinkedIn


I want to register to the jug.ch Event «Open Source - Arbeit in der Freizeit vs. bezahlten Arbeit» on 27.11.2025 in Luzern:

Please enter your email address to register for this event. You will receive an email with a link to complete your registration. (If you are already registered, you will also receive an email with this information.)
Your registration is not complete until you confirm it via the link in the email using the same browser as in step one!.


top

Supporting members

Platin

Gold

Silver

 
 

 

About

JUG Switzerland aims at promoting the application of Java technology in Switzerland.

JUG Switzerland facilitates the sharing of experience and information among its members. This is accomplished through workshops, seminars and conferences. JUG Switzerland supports and encourages the cooperation between commercial organizations and research institutions.

JUG Switzerland is funded through membership fees.

Design
Partner

 

Contact

Java User Group Switzerland
8000 Zürich
info@jug.ch

© Java User Group Switzerland